„Das habe ich vorher noch nie versucht –
also weiß ich, dass ich es schaffe!“
(Pipi in Pipi Langstrumpf von Astrid Lindgren)
In der vergangenen Woche und vor allem am Donnerstag, den 06.06.2019, hat die Schulgemeinde der Remigiusschule einmal mehr bewiesen, was Mut, Stärke, Zusammenhalt und Integration bedeutet.
Aus einer kleinen Idee von Frau Austermann im Rahmen des DaZ-Unterrichtes (Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht) ist ein großes, gemeinschaftliches Projekt der ganzen Schule geworden, was sich wirklich sehen lassen konnte und Zuschauer sowie Akteure nachhaltig begeisterte.
Vorrangig standen am Donnerstag die 17 Kinder unserer DaZ-Klasse, die aus 11 verschiedenen Nationen stammen, im Rampenlicht. Sie studierten in den vorangegangenen Wochen Texte und Szenen ein, probten, lernten, entwickelten ihre Sprache weiter und wuchsen über sich hinaus. Unterstützt wurden sie dabei aber von unserer ganzen Schulgemeinde, denn alle Klassen begleiteten das Theaterstück „Pippi Langstrumpf“ mit Tänzen, gestalteten Kulissen, Liedern oder anderen Showeinlagen. Eltern nähten Kostüme, die OGS baute ein Piratenschiff, das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium stellte uns seine Aula und auch passende Techniker zur Seite, Kollegen übten Auftritte ein, Kinder gestalteten Eintrittskarten…und und und…
Die umliegenden Kindergärten und auch unsere Nachbarschule besuchte mit vielen anderen geladenen Gästen unsere Vormittags-Vorstellung. Aber auch in der Nachmittags-Vorstellung blieb kein Stuhl mehr unbesetzt, als es für die Kinder der Remigiusschule an diesem Tag ein zweites Mal hieß: „Vorhang auf“!
Der Theater-Tag war eingebettet in einen gemeinschaftlichen Schul-Tag, den all unsere Schulkinder gemeinsam verbrachten, angefangen mit einer Stunde Projektunterricht, den Theater-Aufführungen, einem gemeinsamen Mittag-Essen in der Schule (ausgestattet durch den Caterer unserer OGS), einem groß angelegten Schul-Picknick auf unserer Schulwiese mit einem reichhaltigen, durch Elternspenden gestalteten Kuchenbuffet und viel gemeinsamer Zeit. Auch alle Lehrer der Remigiusschule sowie OGS- und Betreuungskräfte blieben den ganzen Tag über mit der Schulgemeinde zusammen.
So entstand ein wirklich tolles Projekt unserer ganzen Schulgemeinde!
All das um Kindern eine Bühne zu bieten!
Vor allem Kindern, die es in den vergangenen Monaten nicht leicht hatten, die in ein fremdes Land gekommen sind, eine neue Sprache lernen mussten und ggfs. auch neue Kulturformen kennenlernen mussten.
Diese Kinder haben einmal mehr bewiesen, was es heißt, mutig und stark zu sein! Sie haben sich von Pippi, dem frechen, mutigen und starken Mädchen anstecken lassen und gezeigt, was in ihnen steckt!
Dieses Projekt war Integration pur! Ein Zusammenspiel aller an Schule Beteiligten!
Auch wenn wir es vielleicht nicht schaffen, „die Welt so zu machen, wie sie uns gefällt“, haben wir es in dieser Woche definitiv geschafft, sie ein bisschen besser zu machen!
Ein großer Applaus für all unseren mutigen Kinder!
Und ein dickes Dankeschön an alle, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben!
Ohne Ihre/Eure Hilfe, wäre es nicht möglich gewesen!
Zum Abschluss dieser erfolgreichen, aber auch Kräfte zehrenden Woche rollte dann am Freitag noch eine leckere, kühle Überraschung auf den Schulhof, die sich die Kinder unserer Schule redlich verdient hatten!
Ihr seid klasse!
Die Schulgemeinschaft der Remigiusschule
Fotos können hier angeschaut werden.