Kükenprojekt - Vom Ei zum Küken

 

 

Wie wird aus dem Ei ein Huhn? Wie sieht es im Ei aus, bevor das Küken schlüpft?

Diesen Fragen widmen sich nun alle Schülerinnen und Schüler der Remigiusschule mit einem besonderen Projekt.

Auf unserer Empore steht seit Montag, dem 13.09.2021, für einen Zeitraum von circa drei Wochen eine Brutmaschine. In ihr werden 20 befruchtete Hühnereier ausgebrütet.

Wir erwarten, dass die Küken am 04.10.2021 schlüpfen. Bis dahin haben die Kinder die Möglichkeit, jeden Tag nachzusehen und zu entdecken, wie es in den Eiern aussieht.

Dafür haben wir für jeden Tag ein Plastikei, welches wir öffnen können, um zu sehen, wie weit das Küken gerade entwickelt ist.

Alle Kinder waren sofort begeistert und fiebern nun täglich mit.

Der Countdown läuft...smile

Update: 01.10.2021

Es dauert nicht mehr lange! Schon bald schlüpfen die ersten Küken.

Täglich stehen viele Kinder, bereits vor Unterrichtsbeginn, auf der Empore und schauen nach den Eiern.

Alle Klassen verfolgen gespannt, wie sich die Eier entwickeln und wann es endlich los geht.

Die Kinder können sich mit Hilfe einer Konstruktion aus Karton und Taschenlampe sogar anschauen, wie sich die Eier im Inneren entwickeln. Es bleibt spannend...

Update: 04.10.2021

Juhu, die ersten Küken schlüpfen!

 

Update: 06.10.2021

Die Küken sind umgezogen!

Alle geschlüpften Küken sind nun aus dem Brüter auf der Empore in einen Auslauf in unserem Lehrmittelraum gezogen. Darin stehen ihnen Wasser, Futter und eine Wärmplatte zur Verfügung. Bis zum Ende der Woche werden sie noch in unserer Schule bleiben. So haben die Kinder die Möglichkeit, zu beobachten, wie sich die Küken in den ersten Tagen entwickeln.

Wie aufregend es doch ist, wenn neues Leben entsteht! Ein rund um gelungenes Projekt!

 

     

 

Unser Dank gilt Herrn Kreusch, der uns zu diesem spannenden Projekt verholfen hat und uns von den Eiern bis zur Brutmaschine alles bereitstellt. Vielen Dank!

 

 

© Copyright 2023 Remigiusschule Viersen
Layout und Hosting FKS EDV-Systeme

Unsere Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers Cookies zugelassen haben und unsere Webseite weiterhin benutzen, heißt das für uns, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.

Sie haben die Benutzung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben zugelassen, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.